Erleben Sie die Urwüchsigkeit des nördlichsten Mittelgebirges Deutschlands auf dem Rennrad! Optimale Trainingsbedingungen und abwechslungsreiche Routen erfreuen ambitionierte Radsportler ebenso wie Einsteiger. Die Vielfalt der Strecken mit Steigungen bis zu 18 Prozent wird insbesondere gern zur individuellen Wettkampfvorbereitung genutzt.
Tourenvorschläge für Rennradfahrer direkt ab Sieber
Die große Harz-Runde
Sehr anspruchsvolle Runde über den Oberharz bis in den Ostharz mit vielen Anstiegen, die sonst nur „Harzkenner“ fahren. Länge: 199,5 km, Höhenmeter 3072 m, Schwierigkeit: schwer
Interessante Punkte:
– ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
– Spirituosenmanufaktur Hammerschmiede, Zorge
– Harzköhlerei Stemberghaus, Hasselfelde
– Rübeländer Tropfsteinhöhlen – Baumannshöhle
Stadt Oberharz am Brocken OT Rübeland
– Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus
– Okerstausee (Randuferweg)
– Kaiserpfalz Goslar
– Bergbaumuseum & Historische Silbermine in Lautenthal
Interessante Punkte:
– ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
– Spirituosenmanufaktur Hammerschmiede, Zorge
– Harzköhlerei Stemberghaus, Hasselfelde
– Rübeländer Tropfsteinhöhlen – Baumannshöhle
Stadt Oberharz am Brocken OT Rübeland
– Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus
– Okerstausee (Randuferweg)
– Kaiserpfalz Goslar
– Bergbaumuseum & Historische Silbermine in Lautenthal
Große Westharzrunde
Vom Oberharz bis in den westlichen Südharz. Länge: 165,1 km, Höhenmeter: 3010 m, Schwierigkeit: schwer
Interessante Punkte:
– Museum im Ritterhaus Osterode
– Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal-Zellerfeld
– Bergwerk 19-Lachter-Stollen, Wildemann
– Mönchehaus Museum Goslar
– Heimat- und FIS-Skimuseum Braunlage
– NatUrzeitmuseum Bad Sachsa
– VITAMAR-Erlebnisbad Bad Lauterberg
Interessante Punkte:
– Museum im Ritterhaus Osterode
– Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal-Zellerfeld
– Bergwerk 19-Lachter-Stollen, Wildemann
– Mönchehaus Museum Goslar
– Heimat- und FIS-Skimuseum Braunlage
– NatUrzeitmuseum Bad Sachsa
– VITAMAR-Erlebnisbad Bad Lauterberg
Südharzrunde
Schwere Tour im Dreiländereck (Thüringen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen) durch den südlichen Vor- und Oberharz. Länge: 134,9 km, Höhenmeter: 1541 m, Schwierigkeit: schwer
Interessante Punkte:
– Maschinenbau-Denkmal Grube Samson in St. Andreasberg
– Kirchberg-Therme: Spa & Fitness-Resort Bad Lauterberg
– Rhumequelle bei Pöhlde
– Wilhelm-Busch-Gedenkstätte in Hattorf
– Welfenschloss Herzberg
Interessante Punkte:
– Maschinenbau-Denkmal Grube Samson in St. Andreasberg
– Kirchberg-Therme: Spa & Fitness-Resort Bad Lauterberg
– Rhumequelle bei Pöhlde
– Wilhelm-Busch-Gedenkstätte in Hattorf
– Welfenschloss Herzberg
Rund um den Großen Knollen
Leichte Einstiegstour im Südharz rund um den Großen Knollen, durch das Odertal sowie durch das Siebertal. Länge: 37,2 km, Höhenmeter: 439 m, Schwierigkeit: leicht
Interessante Punkte:
– Besucherstollen Scholmzeche Bad Lauterberg
– Einhornhöhle, Steinkirche und Burgruine Scharzfels
– Welfenschloss Herzberg
Interessante Punkte:
– Besucherstollen Scholmzeche Bad Lauterberg
– Einhornhöhle, Steinkirche und Burgruine Scharzfels
– Welfenschloss Herzberg